Nun steht sie kurz bevor: die besinnliche Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf die Lichter, den Duft, der Erinnerungen in uns wach ruft, und die gemeinsame Zeit mit unseren Liebsten. Mh, okay, Du hast Recht, diese beschauliche Zeit kann auch ganz schön stressig sein! Das fängt schon bei der Vorbereitung an: Welches Geschenk besorge ich für welches Familienmitglied? Mit welchem Essen mache ich jedem einzelnen eine Freude? Und schaffe ich das eigentlich auch alles in der Zeit, die mir bis dahin noch bleibt? Denn ehe man es sich versieht, ist er schon da: der Weihnachtsabend. Und alles kommt anders, als man denkt!
Der Stress kommt mit dem Fest!
Deine Gäste sind da, ihr unterhaltet euch angeregt, und dann passiert das Unausweichliche: Die besinnliche Stimmung kippt. Ein falsches Wort, eine unpassende Mimik. Und wenn wir ehrlich mit uns sind, dann haben wir das doch kommen sehen, oder? Also greifen wir zu dem, was uns in der Situation doch schon immer geholfen hat: einem zusätzlichen Glas Wein, einem zweiten und dritten Dessert, und noch einem Glas Wein. So hoffen wir, den Abend zu überstehen, ohne großen Streit und Ärger. Aber leider – nach den Feiertagen – auch mit ein paar Kilogramm mehr auf der Waage. Und mal ganz ehrlich: Ist es Dir das Wert? Nein? Dann habe ich etwas für Dich!
Sag dem emotionalen Weihnachtsstress “Auf Nimmerwiedersehen”
Ich bringe Dir heute drei SOS-Tipps mit, die Dir in diesen Situationen helfen und keine extra Pfunde nach sich ziehen:
Verlasse den Raum
Das hört sich im ersten Moment vielleicht “einfach” an, ist aber die beste Sofortmaßnahme! Wenn Du merkst, die Stimmung kippt oder Du stehst kurz davor, wegen aufgestautem Frust zum Essen zu greifen, entschuldige Dich kurz und gehe raus. Am besten direkt an die frische Luft! Ein kleiner Spaziergang – es reichen oft 10 oder 15 Minuten aus -, ein paar Atemübungen und schon beruhigen sich Dein Körper und Geist. Du fährst emotional runter und kannst tiefenentspannt zurückkehren.
Verziehe Dich ins Badezimmer
Du kannst die Wohnung nicht verlassen? Dann nutze das Badezimmer! 5 Minuten sind völlig ausreichend, damit Du Dir über einige Dinge klar werden kannst: Wo sind diese aufkommenden Gefühle gerade in meinem Körper? Werde Dich dieser Gefühle bewusst, so kannst Du sie benennen und definieren. Du beobachtest Dich also von außen und kannst sie als das wahrnehmen, was sie sind: Vibrationen im Körper, die nach einiger Zeit verschwinden. Auch im Badezimmer kannst Du super eine kleine Atemübung einbauen: Nimm einen langen Atemzug durch die Nase, halte die Luft an und zähle langsam bis vier. Anschließend atmest Du langsam durch den Mund wieder aus. Du wirst merken: Dein Geist beruhigt sich. Mache diese Übung gerne ein paar Mal hintereinander und Du wirst ausgeglichener wieder zum Fest zurückkehren.
Bereite Dich vor
Du kennst das Prinzip bestimmt, wenn Du z. B. Meal Prep machst: Vorbereitung ist das A und O, damit wir nicht in alte Gewohnheiten zurückfallen. Gleiches gilt für das Fest der Liebe! Wenn Du bereits im Vorfeld die Worst-Case-Szenarien durchspielst und Dir Strategien zurechtlegst, läufst Du nicht Gefahr, die Situation mit Essen bekämpfen zu wollen.
Gönne Dir vor der Feier also ein paar Minuten Ruhe, sei entspannt und überlege Dir die Antworten auf folgende Fragen:
- Was könnte Schreckliches passieren?
- Was könnte dieses eine Familienmitglied Gemeines sagen oder tun?
- Wie könnte ich mich fühlen, wenn ich auf dieses Familienmitglied treffe?
Wenn Du die Antworten auf diese Fragen kennst, dann überlege Dir nun Strategien:
- Wie möchte ich in diesen Szenarien reagieren?
- Was möchte ich denken?
- Was möchte ich tun?
- Was möchte ich sagen?
- Wie möchte ich sein?
Sei die Kraft, die in Dir steckt!
Die Antworten auf all diese Fragen zu finden, ist enorm wichtig. Denn in ihnen steckt Deine Kraft! Du weißt, dass Du die Macht über Dich und Deine Gefühlswelt hast – Du musst sie nur aktivieren! Und dann bist Du nicht mehr abhängig von Wein oder Dessert. Du bist Deine eigene Superkraft! Also bereite Dich vor, nutze Deine Stärke und genieße es. Andere Menschen können wir nicht ändern. Aber wir können etwas daran ändern, wie wir ihnen und vor allem uns begegnen! 5 Kilo mehr auf der Waage tun uns nicht gut – zu wissen, wer wir sind und wie wir für uns einstehen, das tut uns gut!
Der erste Schritt? Den musst Du gehen
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung heraus sagen: Der erste Schritt ist immer der schwerste. Aber auch der Wichtigste! Ohne ihn kommen wir nicht aus unserem Hamsterrad, aus unserer Komfortzone heraus. Wenn Du die beschriebenen “5-Kilo-mehr-Weihnachtsfeste” leid bist, dann habe ich etwas für Dich: Bewerbe Dich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Und im Gespräch schauen wir gemeinsam, ob ich Dir helfen kann.
Ich freue mich auf Dich!
Deine Agnes